Ihr liebt besondere handgemachte Keramik? Dann lege ich Euch keramiko.de ans Herz, eine Plattform, auf der ihr hochwertige Keramiken aus Deutschland findet.
Anzeige
Keramiko.de ist ein junges Unternehmen aus Berlin, das handgemachte Keramikprodukte verschiedener Hersteller aus Deutschland online verkauft. Der Ursprung liegt, wie so oft, eher im Zufall.
Alternative für Keramikliebhaber
„Anfang des Jahres wurde ich auf die Probleme aufmerksam, die die Corona-Maßnahmen im Berufsstand der Keramiker und Keramikerinnen verursacht haben. Töpfermärkte, für viele von ihnen der Hauptvertriebsweg, durften nicht mehr stattfinden“, berichtet Gründer und Geschäftsführer Julius Hagen. Auf der anderen Seite hatten es Keramikliebhaber schwer, eine passende Alternative online zu finden, da es noch keine Website gab, die handgemachte Keramiken nur von deutschen Töpfereien anbot.
Online-Plattform für Keramik
So wurde der keramiko-Gedanke geboren: eine gemeinsame Online-Plattform nur für Keramik zu entwerfen. Nichts anderes als hochwertige Keramikprodukte von hauptberuflich arbeitenden Werkstätten mit anspruchsvoller und individueller Handschrift sind auf keramiko zu finden. „Wir werden von dem Gedanken inspiriert, die Keramikwelt zu verbessern. Ohne die Identität unserer Künstler und Künstlerinnen in Frage zu stellen“, erklärt Julius.
Besondere Erzeugnisse
Zum einen sollen die Besonderheit des Berufs und der Erzeugnisse hervorgehoben werden. Zum anderen erhalten selbstständigen Keramiker bzw. Töpfer die Möglichkeit, einfach und unkompliziert an der Digitalisierung teilzuhaben. „So schaffen wir eine Gemeinschaft, die der voranschreitenden Digitalisierung Rechnung trägt. Besonders wichtig ist der transparente und gerechte Umgang mit den einzelnen Herstellern“, fügt der erst 23-Jährige Gründer hinzu. Keramiko.de ist bereits seine zweite Firma und seinen jungen Spirit bekommen alle seine Angestellten, Kunden und Keramiker zu spüren.
Deutsche Keramikkunst
Der Fokus liegt nur auf deutsche Töpfereien, die ihre Stücke in liebevoller Handarbeit herstellen. So bleiben die Transportwege kurz und man unterstützt die deutsche Handwerkskunst. „Uns ist wichtig, dass Kunden transparent erfahren, von wem sie die Produkte kaufen. Daher erzählen wir unter jedem ausgewählten Produkt die Geschichte, Herstellungs- und Arbeitsweise des jeweiligen Künstlers. So entsteht eine persönlichere Ebene – fast wie auf einem echten Keramikmarkt. Wer noch einen detaillierten Einblick haben will, klickt dann einfach auf ,mehr erfahren’“, erklärt mir Charlotte Ritter, die sich bei Keramiko um die Pressearbeit kümmert.
Gemeinsamer Nenner Handarbeit
Zurzeit präsentieren und verkaufen dort elf Hersteller aus Deutschland ganz unterschiedliche Produkte. Insgesamt gibt es schon 280 verschiedene Keramikprodukte – Tendenz steigend: Von Geschirr über Kunst bis hin zu Wohn- und Gartenkeramik ist alles dabei. Manche Artikel werden an der Töpferscheibe gedreht oder komplett frei geformt, andere zusätzlich liebevoll bemalt und glasiert. Auch verzierte Keramiken zum Beispiel mit Ritzdekoren oder selbstgefertigten Stempeln. Alle Unikate verbindet die Herstellung in Handarbeit.
[…] oder Futterstellen entstehen bei BrittKeramik. Die Ideen gehen Britt nie aus und so fertigt sie nach Lust und Laune immer wieder neue Dinge. „Und wie es so ist, geplant war es nie – doch diesen Sommer hat mich nochmal der Ehrgeiz […]