Du möchtest nicht länger warten, sondern endlich deinen eigenen Onlineshop eröffnen? Dann ist Azoo als All-in-one-Shop-Lösung vielleicht das Richtige für dich!
Anzeige
Azoo ist dein eigener Onlineshop, bei dem du dich nicht um die Technik kümmern musst, denn darum kümmert sich das Team des Berliner Unternehmens.
Onlineshop für DIY- und Handmade-Labels
„Azoo ist für alle interessant, die einen eigenen Onlineshop haben, sich aber nicht selbst um alle technischen Details kümmern wollen. Die zentrale Verwaltung von Onlineshop, Warenwirtschaft und Rechnungssystem ist bestens geeignet für DIY-Händler und kleinere bis mittelgroße Labels, die viel Wert auf Übersichtlichkeit und eine schnelle Abwicklung nach dem Verkauf legen“, erklärt Gründer Joscha Unger.
Ein Shop, viele Möglichkeiten
Der Shop bietet alle Funktionen für ein erfolgreiches Onlinebusiness und ist eine ideale Ergänzung zu Verkaufsplattformen wie Etsy, Kasuwa oder ProductsWithLove. Mit der integrierten BillBee-Schnittstelle bietet Azoo für Multichannel-Händler die Möglichkeit, die Buchhaltung zentral zu verwalten und gleichzeitig auf vielen verschiedenen Plattformen zu verkaufen. Dazu erklärt Managing Partner Andreas: „Unser Ziel war von Anfang an, das einfachste und kundenfreundlichste Online-Shop-Tool für die DIY-Zielgruppe auf den Markt zu bringen.“
Hilfreiche Features
Sowohl die Domain- als auch Schnittstelleneinrichtung beispielsweise zu Pinterest-, Instagram- oder Facebook-Shopping, BillBee, der IT-Recht Kanzlei oder ShopVote, ebenso wie der WhatsApp-Chat Integration sind bei Azoo dabei. So kann jeder seinen Shop rechtlich absichern, mit Billbee verknüpfen oder Kreditkartenzahlungen direkt im Warenkorb ermöglichen. Weiterhin wichtige Funktionen wie eine Google-Optimierung und die Verwaltung von Produkten ermöglichen einen flexiblen Aufbau des eigenen Shops.
Persönlicher Support
„Wir sind als persönlicher Ansprechpartner schnell erreichbar und helfen gerne weiter. Darüber hinaus gibt es bei uns keine Kündigungsfristen“, erklärt mir Joscha. „Und die Kosten?“, möchte ich natürlich wissen: „Bei Azoo gibt es nur zwei Kostenpläne: Startup und Unlimited. Solange dein Umsatz weniger als 1000 Euro beträgt, bist du automatisch im Startup-Plan und bezahlst nur 25 Euro im Monat für alle Features uneingeschränkt. Bei höherem Umsatz garantieren wir die volle Kostenkontrolle im Unlimited-Plan mit 50 Euro im Monat ohne Umsatzstaffelungen oder Limitierungen“, schlüsselt er diese auf.
Beispiele von Handmade-Shops
Ob Mode, Interior und Design, Keramik oder Schmuck: Es gibt direkt auf der Website viele Beispiele, wie Handmade-Labels ihren Onlineshop bei Azoo eingerichtet haben. Ein Blogbeitrag erklärt alle wichtigen Schritte für den Start und im Hilfe Center hat Joscha Unger nützliche Antworten auf Fragen und allgemeine Tips und Tricks zusammengefasst. „Azoo hält dir den Rücken frei, während du dich um dein Business kümmern kannst“, fasst Joscha zusammen. Neugierig? Probiert es einfach aus auf www.azoo.co, ich bin gespannt auf Euer Feedback!
[…] als mühevoll an ihrer Arbeit empfindet sie die Punkte drumherum, wie z.B. einen Onlineshop aufzubauen, Marketing zu betreiben oder schöne Verkaufsplätze zu finden. „Das sind Dinge. die ich am […]