Wie lassen sich wertvolle Erinnerungen am schönsten aufbewahren? Janin Radermacher hat mit krasspedia eine kreative Lösung gefunden.

Anzeige

Als kleines Herzensprojekt gegründet, entstand krasspedia auf Janins freien Reise als Künstlerin und Designerin. Jeder kann sein eigenes Unikat als dreidimensionales Kunstwerk gestalten.

Wertvolle Erinnerungen

„Schon seit vielen Jahren sammele ich kleine Schnipsel, getrocknete Blüten und Erinnerungsstücke von Momenten, die mein Herz berührt haben. Oft habe ich sie in Gläsern, Brottüten oder Geweben aufbewahrt“, beginnt Janin zu erzählen. Denn für sie sind diese Erinnerungen wertvoll und schenken ihr ein warmes Gefühl, das ihr niemand nehmen kann. „Ich finde, solche Schätze gehören nicht in den Keller oder eine vergessene Schublade. Sie verdienen einen Platz an der Wand, sichtbar, gewürdigt und kraftvoll“, fügt sie hinzu.

Kunst für die Wand

Als Blumen-Künstlerin gestaltete Janin, die mit ihrer Familie in Aachen lebt, die letzten Jahre aus Brautsträußen dreidimensionale Kunstwerke. Doch sie stand lange vor dem Problem, dass es einfach keine passenden Rahmen gab, die ihren Ansprüchen gerecht wurden. „Deshalb habe ich eigene Rahmeneinsätze entwickelt – hochwertig, lichtdurchlässig und mit vielen Wechselrahmen aus dem Handel kombinierbar, damit jede:r seine Erinnerungsstücke in einem Rahmen zeigen kann, der zum eigenen zuhause passt“, erklärt sie mir, als wir uns in Berlin kennenlernen.

Handmade in Germany

„Meine Reise zu krasspedia begann auch mit der Craspedia, dem kleinen, gelben Trommelstock. Es war die erste Blume, die ich verwebt habe. Daraus entstand eine ,krasse’ Reise, die mich über zwei Jahre hinweg begleitet und verändert hat. Ich habe jedes meiner Produkte intensiv entwickelt, durchlebt, gespürt und verfeinert, bis ich sie endlich voller Stolz in die Welt hinaustragen konnte“, erläutert Janin den Namen ihres Label. 

Jedes ihrer Produkte ist handmade in Germany und mit viel Liebe und großer Sorgfalt gefertigt. „Nur die kleinen, von mir entworfenen Schrauben stammen aus Italien, der Rest entsteht in enger Zusammenarbeit mit kleinen Handwerksbetrieben vor Ort. Ich verwende ausschließlich hochwertige Materialien, denn ich möchte Qualität anbieten, die man sehen und fühlen kann ist mir dabei besonders wichtig.“

Kreative Spielwiese

Herzstück sind ihre DIY-Sets „helga“ und „käthe“, die dazu inspirieren, selbst kreativ zu werden und eigenen Erinnerungen einen neuen Raum zu schenken. Die Sets sind Janins Oma und ihrer Schwiegeroma gewidmet: „Meine Oma hat immer an meine Kreativität geglaubt, sie nie belächelt, sondern gefördert. Sie hat mir eine Kindheit voller Freiheit, Blumen und Fantasie geschenkt und damit den Grundstein für alles gelegt, was ich heute bin“, sagt Janin. Besonders gerne experimentiert sie mit Blumen und gesammelten Schnipseln, gestaltet Hintergründe und lässt dabei Stück für Stück ein ganz persönliches Kunstwerk entstehen.

Wertvolle Momente

Ansprechen möchte krasspedia DIY-Liebhaber, die Freude daran haben, mit den eigenen Händen etwas Persönliches zu erschaffen. Familien, die die ersten kleinen Schätze ihrer Kinder vom Krankenhausbändchen, Kinderschühchen, erstes Spielzeug bis zur getrockneten Blume aus dem Kindergarten liebevoll aufbewahren möchten. Hochzeitspaare, die ihre getrockneten Blüten, kleinen Zettel, Stoffreste oder andere Erinnerungen an ihren besonderen Tag nicht einfach verschwinden lassen, sondern sichtbar festhalten wollen. Aber auch Sammler, Naturfreunde oder Menschen mit einem tiefen Gespür für bedeutungsvolle Momente finden in den Sets die Möglichkeit, Erinnerungen zu ehren. Wer möchte, kann auch einen Workshop mit Janin besuchen und gemeinsam Erinnerungsstücke stimmig in Szene zu setzen.

Inspirierende Lebensgeschichten

„Mein größtes Ziel ist es, dass die Menschen spüren, wie viel Liebe und Tiefgang in krasspedia steckt. Jedes einzelne Produkt ist mit Herz entwickelt und natürlich auch immer mit dem Wunsch, nicht nur schön zu sein, sondern berührend, bedeutungsvoll und persönlich. Ich wünsche mir, dass meine Produkte verstanden werden und dass nicht nur als Bastelset, sondern als Einladung, Erinnerungen kreativ und liebevoll sichtbar zu machen“, erklärt Janin. Im Mittelpunkt stehen dabei für sie immer die Geschichten ihrer Kunden. Und genau die inspirieren die Gründerin von krasspedia jeden Tag aufs Neue.