Cabaia steht für smarte, vegane und personalisierbare Alltagsbegleiter – mit lebenslanger Garantie. Gleichzeitig setzt sich das französische Label für die Umwelt und den Tierschutz ein.
Anzeige
Die beiden Gründer Bastien Valensi und Emilien Foiret wollten eine Marke erschaffen, die sich nach Urlaub anfühlt. Nicht nur das Cabaia-Sortiment aus Taschen, Rucksäcken und Reisegepäck spiegelt diesen Wunsch wider.
Verkaufsschlager „Adventurer Rucksack“
Ursprünglich sollte der Markenname „Copacabaïa“ werden, aber da dieser etwas zu lang war, behielten die beiden nur den wichtigsten Teil davon und so ist 2015 Cabaia entstanden. Während sie anfangs Mützen mit austauschbaren Bommeln verkauften, wurde 2019 der vegane „Adventurer Rucksack“ gelauncht, der mittlerweile in drei Größen und zahlreichen Farben, Materialien und Motiven erhältlich ist. Besonders praktisch ist die große Rucksacköffnung und das wasserabweisende, widerstandsfähige Material. Ich finde ihn dank der zahlreichen separaten Fächer besonders für kurze Reisen ideal, weil man alle wichtigen Dinge schnell und übersichtlich griffbereit hat. Sogar eine Halterung für die Wasserflasche, einen Karabiner für den Schlüssel und eine Kofferschlaufe bringt das Ordnungsgenie mit. Längeres Tragen ist dank der atmungsaktiven und gepolsterten Schultergurte kein Problem. Besonders toll finde ich auch die austauschbaren Vordertaschen – das „Molle“-Befestigungssystem ist patentiert und diebstahlsicher!
Lebenslange Garantie
Besonders nachhaltig: Cabaia ist so von der Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte überzeugt, dass es eine lebenslange Garantie auf alles gibt. Seit 2021 werden Rucksäcke und Taschen, die ihr im Rahmen der lebenslangen Garantie kostenlos an Cabaia zurückschicken könnt, in einer externen Werkstatt repariert. Im Mai 2024 kam eine eigene Reparaturwerkstatt hinzu, in der zwei Schneiderinnen die Accessoires wieder aufpäppeln und schick machen. Ist dies einmal nicht mehr möglich, wird das Produkt in seine Einzelteile zerlegt und Cabaia lässt daraus die Rohstoffe für die nächsten Produkte herstellen.
Nachhaltige Produktion
Auch das Tierwohl liegt Cabaia besonders am Herzen. So arbeitet Cabaia seit 2018 mit dem französischen Tierschutzbund zusammen, nach der Expansion u. a. nach Deutschland seit 2022 auch mit dem Deutschen Tierschutzbund. „Wir nutzen immer mehr zertifizierte Materialien, um nachhaltige und umweltfreundliche Produkte anzubieten. Unsere Rucksäcke und Accessoires bestehen bereits zu großen Teilen aus mit GRS-zertifiziertem, recyceltem Plastik, wodurch Plastikmüll reduziert und wiederverwendet wird. 98 % unseres Sortiments ist Peta vegan zertifiziert, die restlichen 2 % sind unsere Mützen aus Woolmark-zertifizierter Wolle“, erklären die Gründer. Außerdemverwendet Cabaia Gots-zertifizierte Bio-Baumwolle und einige Textilien entsprechen dem Oeko-Tex Standard 100.
Cabaia live erleben
Ihr möchtet die Cabaia-Bauchtaschen, Rucksäcke, Laptoptaschen, Reisekoffer und weiteren Accessoires live testen? Dann könnt ihr in einem der 1000 Wiederverkäufer in Deutschland, Frankreich und Europa vorbeischauen. Nach mittlerweile über 30 Boutiquen in Frankreich und Belgien gibt es seit 2024 in Köln, Düsseldorf und Oberhausen auch die ersten drei eigenen Boutiquen in Deutschland.
Ganz bequem von zuhause aus findet ihr auch das komplette Sortiment im Online-Shop – und wer bis 31. Juli 2025 fündig wird, nutzt gerne meinen Code „handgemacht10“!