In der beeindruckenden Kulisse von Selfmade Berlin fand am 20. und 21. September 2024 das vierte Handgemacht-Event statt. Die Teilnehmer genossen abwechslungsreichen DIY-Workshops und interessante Vorträge und hatten zudem viel Zeit zum Vernetzen und Austausch untereinander.

Ein Mekka für Kreativität

Handmadelabels, DIY-Blogger und Kreativ-Interessierte kamen Ende September zum vierten Handgemacht-Event zusammen. Filialleiterin Franziska Rudolph ermöglichte es mir und den Teilnehmern, zwei Tage im Berliner Selfmade Gast zu sein und uns in dieser wunderschönen Location zu treffen. Nur mit ihrer tatkräftigen Unterstützung und der liebevollen Gastfreundschaft konnte ich die Veranstaltung erneut zu solch einem tollen Erlebnis für alle machen, deren Herz für Handgemachtes und DIY schlägt. Ob Meterware, Schnittmuster, Stoffe aller Art und Nähzubehör sowie Wolle oder Hobbyartikeln: Im Webshop und in den Geschäften von Selfmade® findet ihr alles, was ihr für kreativen Projekte benötigt. Außerdem finden das ganze Jahr über Workshops statt und das Team steht euch bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten die Teilnehmer des Events mit den verschiedenen DIY-Workshops. Vom Häkeln über Polstern und Schmuck gestalten bis hin zum Visible Mending versprach das Wochenende spannende Einblicke in unterschiedliche Bereiche und Techniken.

Herausforderung Häkeln gemeistert

Ela von Maschenherz zeigte uns, wie sich innerhalb weniger Stunden Körbchen und Untersetzer häkeln lassen. Die Entscheidung ihres Häkelprojekts trafen die Teilnehmerinnen direkt vor Ort. Manuela gibt schön länger Häkelworkshops und stellt selbst u.a. Wohndekorationen und Taschen her. So profitierten Anfängern und Fortgeschrittene gleichermaßen von ihren zahlreichen Tricks und Tipps und konnten am Ende ein wunderschönes Häkelunikat mit nach Hause nehmen.

Polstern mit einem echten Profi

Etwas größere Werkzeuge benötigten wir im Polsterworkshop mit Steffi von Missmatilda: Jeder durfte in seinen Lieblingsfarben ein Herz vom ersten bis zum letzten Schritt anfertigen, um es z. B. an die Wand zu hängen. Wir schneiden die Stoffelemente zu und nähen beide an der Nähmaschine zusammen, dabei gibt Steffi immer wieder Hilfestellung. Gemeinsam mit Schaumstoff und Watte kommen sie auf Holz – hierfür benötigen wir Sprühkleber. Danach wird die Stoffhülle auf die Polsterung gezogen und festgetackert, das sieht alles viel leichter aus als es ist. Wie toll, dass sich alle gegenseitig unterstützen und so schließlich jeder ein Polsterherz in den Händen hält. „Es waren alle Levels dabei und jeder hat etwas dazu gelernt. Der Workshoptag war sehr intensiv für mich, aber es hat so viel Spaß gemacht“, berichtet Steffi.

Schmückende Unikate

Da Natascha von Schnick Schnack Schön krankheitsbedingt ausfiel, ist Julia von Selfmade mit einem tollen Schmuckworkshop eingesprungen. Jeder durfte aus Perlen in zahlreichen Formen und Farben seine individuellen Schmuckstücke entwerfen. So unterschiedlich die Teilnehmerinnen, so variationsreich waren am Ende die jeweiligen Ketten, Ohrringe und Armbänder. Am Samstag gab Julia uns dann einen Einblick in die Herstellung von Seidenblumen, die Blusen, Jacken oder auch das Handgelenk schmücken.

Visible Mending und kleine Reparaturen leicht gemacht

An einer weiteren Workshopstation hatten die Teilnehmer zwei Tage lang die Möglichkeit, sich mit Antonia von Goldschool DIY auszutauschen. In Zusammenarbeit mit Prym stellte sie schnelle Möglichkeiten zur Reparatur und Pflege von Kleidung vor. Einige brachten dafür kaputte Kleidungsstücke, Spüllappen oder Rucksäcke mit Löchern mit, die sie gemeinsam mit Antonia aufpeppten oder erneuerten. Alternativ durften wir Bügelflicken gestalten, mit denen die Lebensdauer von textilen Lieblingsstücken Zuhause verlängert werden. „Das Event ist perfekt für alle, die z. B. ein Handmade Label haben (wollen), die auf Social Media DIY Content teilen oder einfach Lust auf ein kreatives, inspirierende Wochenende mit ganz vielen tollen DIY Workshops, Austausch mit anderen Kreativen und auch ein bisschen Social Media Marketing Input haben möchten“, beschreibt Antonia das Handgemacht-Event.

Richtig tolle Reels

Und genau um Social Media Content, der Aufmerksamkeit erregt, ging es bei Manja von Levelup Your Social Media. Sie zeigte uns in ihrem Vortrag einfache Tricks für tolle Reels, stellte uns die App CapCut vor und erklärte, worauf es bei Instagram im Profil ankommt. Während des Events boten sich den Teilnehmerinnen zahlreiche Möglichkeiten, das Gelernte gleich umzusetzen. Die Techniken lassen sich ihr für jedes Business adaptieren und auf die jeweilige Zielgruppe bzw. auf die Angebote und/oder Produkte anpassen. Auch mein Event-Reel ist dank Manja und mithilfe von Kathrin alias love_lissi entstanden.

Fotos, die für Furore sorgen

Doch wohin mit all den Erinnerungen eines so schönen Wochenendes? Fotografin Nicole Hafner begleite uns fast Schritt für Schritt und hielt die Veranstaltung in wunderschönen Bildern fest. Sie hat sich auf Personal Branding Fotografie für Frauen spezialisiert und berichtete in ihrem Vortrag, wie wir unser Business und unsere Marke mit den perfekten Fotos stärken und sichtbar machen können. Dabei gab sie praktische Tipps für authentische und professionelle Fotos, zeigte Strategien auf, um Persönlichkeit und Marke durch Bilder zum Ausdruck zu bringen und wo und wie wir diese Bilder effektiv verwenden sollten (z.B. Website, Social Media, Marketingmaterialien). Ein weiteres Highlight: Alle Teilnehmerinnen konnten im Laufe des Events an einem Mini-Shooting mit Nicole teilnehmen und erhielten im Anschluss die bearbeiteten Fotos.

Dankbares Feedback

„Ich bin so dankbar, dass ich bei diesem wunderbaren Event dabei sein konnte. Es gab so tolle Workshops und Vorträge und ich habe so viele nette Frauen aus der Handmadebranche kennengelernt. Das ist unbezahlbar und so viel Wert“, resümiert Charline von handmade_schoenstich. Christiane, Gründerin von hellorosie, nahm neben ihren handgemachten Kreationen ebenfalls viele tolle Erinnerungen mit nach Hause: „Danke an Katja für dieses kreative Wochenende, dass du so viele liebe Menschen zusammengebracht und so tolle Workshops organisiert hast – so viel Input, der für immer bleibt! Danke an Selfmade Berlin für die einzigartige Location und die Rundumverwöhnung! Mega! Bin schon gespannt, was es zum 5-Jährigen in 2025 gibt!“