Silvia Friese ist eigentlich Krankenschwester, doch hat mit Seelen Faden ihr Hobby zum zweiten Beruf gemacht. Den Anstoß gab die Geburt ihres ersten Enkelkindes.
Anzeige
Bereits in ihrer Jugend hat Silvia Friese für sich selbst genäht. Als sich vor fünf Jahren ihr erstes Enkelkind angekündigt hatte, hat sie mit großer Freude wieder damit begonnen. Und dank der Gründung von Seelen Faden kommen auch andere in den Genuss ihrer liebevoll genähten Baby- und Kindermode.
Traum von eigenen Gewerbe
Mein Sohn und meine Schwiegertochter waren sehr glücklich über die Kleidungsstücke. Mittlerweile habe ich noch eine Enkeltochter dazu bekommen und auch sie trägt überwiegend Kleidung von mir“, freut sich Silvia aus der Nähe von Bremen. Da immer häufiger Anfragen von außen kamen, ob sie ihre Kleidung auch verkaufen würde, erfüllte sie sich im März 2023 den Traum vom eigenen Gewerbe.
Nachhaltige Kindermode
„Nähen ist für mich mehr als ein Hobby – es ist meine Leidenschaft und eine Wohltat für meine Seele. Es bringt mir Entspannung nach meinem Job“, berichtet die 57-Jährige. Hauptberuflich arbeitet sie aktuell im Entlassmanagement eines Krankenhauses. Nach und nach sind eine Overlock, eine Stickmaschine und vor kurzem eine Coverlock bei ihr eingezogen. Damit fertigt Silvia hochwertige, individuelle Kinderkleidung und Accessoires, die nicht nur schön aussehen, sondern auch bequem und nachhaltig sind.
Individuelle Unikate
„Jedes meiner Stücke ist ein Unikat, mit viel Liebe und Sorgfalt gefertigt. Ich verwende ausschließlich hochwertige, meist Bio- und GOTS-zertifizierte Stoffe, weil mir Qualität und Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegen“, erklärt die Gründerin von Seelenfaden. Liebevolle Stickbilder und personalisierte Details sind ebenfalls typisch für ihre Kindermode. Gerne geht Silvia auch auf individuelle Wünsche ein, um für ihre Kunden etwas ganz Persönliches zu gestalten.
„Wenn ich sehe, wie meine Kunden sich über meine Unikate freuen, wenn Eltern, Großeltern oder Freunde ein besonderes Geschenk, oder Kleidungsstück finden, das nicht nur schön aussieht, sondern auch praktisch und bequem ist, macht es mich glücklich“, fügt sie hinzu.
Persönlicher Austausch
Gleichzeitig liegt ihr der direkte Austausch mit ihren Kunden sehr am Herzen. „Darum gehe ich seit vergangenem Jahr auch auf Hobbymärkte, um die Menschen persönlich anzusprechen und die Herstellung meiner Kleidung zu erklären“, erzählt mir Silvia. Ihr Traum ist es, Seelen Faden weiter wachsen zu lassen und noch mehr Menschen für ihre Produkte zu begeistern. Schaut also gerne mal vorbei!
Ein wirklich inspirierender Beitrag! Es ist toll zu sehen, wie jemand sein Hobby mit so viel Leidenschaft zum zweiten Beruf gemacht hat. Besonders beeindruckend finde ich, dass Silvia nicht nur wunderschöne, nachhaltige Unikate fertigt, sondern auch den direkten Austausch mit ihren Kunden sucht.
Ich kann das gut nachvollziehen – ich habe meine Leidenschaft fürs Laufen ebenfalls zum Beruf gemacht und biete mittlerweile Trailrunning-Kurse an. Es ist unglaublich erfüllend, Menschen für das zu begeistern, was man selbst liebt. Ihre Geschichte zeigt, wie wertvoll es ist, seiner Leidenschaft zu folgen und damit anderen eine Freude zu machen. Ich wünsche ihr weiterhin viel Erfolg mit Seelen Faden!